Doktor der Philosophie, Texter und Dichter
Geboren wurde Johann Joseph Dilschneider am 30.12.1793 in Aachen.
Zunächst fand Dilschneider eine Anstellung als Lehrer in Bonn ehe er zwischen 1815 und 1817 am Kölner Karmeliter-Kollegium tätig war. Im Anschluss wurde er Oberlehrer am Marzellengymnasium.
Am 03.08.1818 promovierte er in Heidelberg zum Doktor der Philosophie. Unter anderen befürwortete der Philosoph “Hegel” (Georg Friedrich Wilhelm Hegel) seine Arbeit.
Im Jahre 1840 musste Dilschneider seine Lehrtätigkeit am Marzellengymnasium aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Er verfasste mathematische und philosophische Schriften, aber auch für den Kölner Karneval verfasste er zahlreiche Lieder. Auch das berühmte Gedicht „Der Kölner Mummenschanz“ wurde von Johann Josef Dilschneider geschrieben und sogar Dichter Johann Wolfgang von Goethe hat eine Strophe dazu beigetragen.
Der Cölner Mummenschanz (Fastnacht 1825)
Da das Alter, wie wir wissen,
Nicht für Thorheit helfen kann;
War es ein gefundner Bissen
Einem heitern alten Mann,
Daß am Rhein, dem vielbeschwomnen,
Mummenschaar sich zum Gefecht
Rüstet, gegen angekomnen
Feind, zu sichern altes Recht.
Auch dem Weisen fügt behäglich
Sich das Irren wohl zur Hand,
Und so ist es ganz verträglich
Wenn man sich mit Euch verband.
Löblich wird ein tolles Streben
Wenn es kurz ist und mit Sinn;
Daß noch Heiterkeit im Leben
Giebt besonnenem Rausch Gewinn.
Häufet nur an diesem Tage
Kluger Thorheit Vollgewicht;
Daß mit uns die Nachwelt sage:
Jahre sind der Lieb und Pflicht.
Dilschneider starb am 17.07.1868 in Köln.
Eigene Recherche © Wolfgang Kranz