Heinrich Minderop (1842 – 1923)

Unternehmer

Die uns als Alice Neven Dumont bekannte Verbandspolitikerin wurde als Johanna Josefine Josephine Maria Alice Minderop geboren. Sie brachte Geld und eine illustre Verwandtschaft in die Ehe mit dem jüngeren Verlegersohn Alfred Neven Dumont ein. In der Weimarer Republik war sie im Stadtverband Kölner Frauenvereine die treue Begleiterin an der Seite von Else Falk. Nach 1945 gehörte sie zu den Frauenrechtlerinnen, die eine Brücke zur jüngeren Generation schlugen und zur Reorganisation einzelner Frauenvereine und -verbände beitrugen.

Alices Minderop war das zweite Kind von Emilie Roeder (1856-1941) und Heinrich Minderop (1842-1923). Sie und ihre Geschwister – Bruder Hugo Emil Victor Minderop (* 1878) und Schwester Doris (* 1887) – wuchsen in einem so repräsentativen Haus in der Severinstraße auf, dass dessen Abbild in einigen Stadtführern abgedruckt wurde. Die Familie war – wie zu erahnen – Teil des Kölner Besitzbürgertums.

Die Familie Minderop führten lange in Rotterdam die Kaffee- und Thee-Fabrik, produzierte u.a. “Minderop’s keurvorst koffie en thee”. Auch betrieben sie eine Fabrik zur Tabaksverarbeitung. Eine Catherine Minderop heiratete in die angesehen Kölner Tabaksfirma Foveaux ein. Damit waren die Minderops direkt in kapitalkräftigen Kreisen etabliert.

1755 gründete Franz Foveaux eine Tabakfabrik in Köln, in der anfangs nur Kautabak produziert wurde. Erst später wurden auch Rauchtabak, Zigarren und Zigaretten hergestellt.

Nach dem Tod von Franz Foveaux im Jahr 1766 wurden die Geschäfte von seiner Frau und seinem Bruder Ludwig Joseph weitergeführt, bis 1793 Heinrich Joseph Foveaux (1763-1844) die Leitung des Unternehmens übernahm. Ab 1844 übernahm Johann Josef Minderop, der Ehemann der Enkelin von Heinrich Joseph, die Verantwortung für das Unternehmen und führte es unter dem Namen Foveaux weiter. 1940 wurde das Stammhaus in der Bolzengasse bei den Luftangriffen vollkommen zerstört.

Über Alices Kindheit und Ausbildung ist nichts bekannt, üblicherweise besuchte ein Mädchen wie sie ein Mädchenpensionat im Ausland, in dem Französisch gesprochen, etwas Musik, Handarbeit und Haushaltsführung gelehrt wurde. Mit 19 Jahren (heiratete sie den neun Jahre älteren Verleger Dr. Alfred Eduard Maria Johann Neven DuMont. Die Dumonts – ursprünglich de Montes italienischer Herkunft – waren im 18. Jh. nach Köln eingewandert. Um 1805 kamen sie ins Verlagsgewerbe … der Sprössling Marcus Dumont machte 1805 in der Druckerin Dorotheas Schauberg eine gute Partie und erheiratete die noch kleine Kölnische Zeitung nebst Druckerei. Auch die niederländisch stämmigen Nevens heirateten 1856 ein.  Alfreds Vater wurde 1861 Teilhaber im Verlag ‚M. DuMont Schauberg‘. seine Söhne Josef und Alfred setzten die Tradition fort. Die Kölnische Zeitung war im Kaiserreich eine der wichtigsten überregionalen Zeitungen Deutschlands mit nationalliberaler Ausrichtung. Seit 1876 erschien auch der „Stadt-Anzeiger“ als Anzeigenblatt und Ableger der „Kölnischen Zeitung“, der zum späteren Kölner Stadtanzeiger aufstieg.

 

Quelle Text: https://www.frauengeschichtsverein.de/start-und-news/frau-des-monats-2021/april-2021/

hhttp://cigabox.de/zigarettenfabriken/franz-foveaux-tabakfabrik/

Abgerufen am 30.01.2022

 

Auf Google Maps ansehen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner