Alexander Iven (1854 – 1934)

Bildhauer

Alexander Iven (* 18. Mai 1854 in Wegberg; † 2. Januar 1934 in Köln) war ein deutscher Bildhauer.

Biographie und Werk

Alexander Iven studierte in Löwen und begab sich dann auf Studienreisen nach Nordfrankreich, Italien und das Rheinland. Er nahm seinen Wohnsitz in Köln und schuf von hier aus zahlreiche Kunstwerke, so das Tympanon am Hauptportal und Figurengruppen an den Seiteneingängen von St. Marien in Düsseldorf oder die Figur Rainald von Dassels im Kölner Dom. In Koblenz schuf er in der Herz-Jesu-Kirche farbig gefasste Sitzfiguren von Maria und Josef. Weitere Arbeiten finden sich in Berlin und Duisburg.

 

Kölner Lokalanzeiger vom 03. November 1902

Das Äußere der Herz-Jesu Kirche hat einen hervorragenden monumentalen plastischen Schmuck, in dem großen Standbilde des Heilandes erhalten, welches in einer Kirche der mittleren Chorkapelle aufgestellt ist. Die Figur stellt den Erlöser dar, wie er mit der Linken auf sein dornenumflochtenes strahlendes Herz zeigt, mit der Rechten eine einladende Bewegung macht, als wolle er alle die da draußen im Getriebe der Welt seiner nicht achtend und dem Irdischen anhängend umhergehen zu sich in sein Haus bitten, um auch an das Ewige zu denken.

Diese dem Bildwerk zu Grunde liegende Idee ist in demselben meisterhaft zum Ausdruck gebracht, sowohl in der edlen Bewegung des Körpers und in der rechten Hand, als auch in dem milden und doch hoheitsvollen Ausdruck des von lang herabwallenden Haar umrahmten Antlitzes. Die Wundmale und das Herz sind zart behandelt, die Gewandung natürlich, breit und deshalb wirkungsvoll gelegt.

Die Konsole zeigt drei zierliche Engelsgestalten, deren ein Schriftband mit den Worten „venite ad me“ umfasst, während die beiden anderen Engel, Nägel und Lanze die Leidenswerkzeuge der Wundmale tragen. Nicht als ein Andachtsbild ist das Ganze aufzufassen, sondern als äußerer in die Architektur eingepasster Schmuck einer Kirche und als solcher zu beurteilen.

Die 3,10 Meter hohe Figur ist aus einem Block feinsten Sandsteins gemeißelt und gereicht ihrem Schöpfer, Bildhauer Alexander Iven in Köln, zu großer Ehre. In allen Teilen des Werkes zeigt sich nicht allein das eingehende Studium der Natur, sondern auch der klassischen Vorbilder mittelalterlicher Plastik, wie sie in Frankreich und den Rheinlanden sich finden. Nur dadurch ist es ihm gelungen, dem gotischen Gotteshause von eigenartiger Schönheit ein entsprechendes Bildwerk zur dauernden Zier einzufügen, was nicht verfehlt, die Blicke aller Vorrübergehenden auf sich zu lenken.

 

In der Grabstätte ruht auch der Sohn Alexander (1901 – 1926), leider gibt es zu der Ehefrau und den beiden Töchtern geboren 1903 und 1908 keine Informationen.

 

Quelle Text: Seite „Alexander Iven“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. April 2021, 21:45 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_Iven&oldid=211078547 (Abgerufen: 10. Juli 2022, 16:05 UTC)

Auf Google Maps ansehen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner