Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Simon Meister (1796 – 1844)
Bedeutender MalerSimon Meister (* 20. Dezember 1796 in Koblenz; † 29. Februar 1844 in Köln) war ein deutscher Maler. Leben Simon Meister wurde 1796 in Koblenz als Sohn eines Sattlers geboren. Möglicherweise erlernte er das väterliche Handwerk und erhielt ersten...
Jutta Heimüller (1946 – 2007)
Millionärin, vom Gärtner ermordetIn der wunderschönen Grabstätte der Familie Lanig – Meuthen ruht Dr. Jutta Heimüller. Die Millionärin aus dem Hahnwald wurde im August 2007 zunächst vermisst, sie kehrte von einer Einkaufstour aus der Innenstadt nicht wieder zurück....
Paul Mülhens (1875 – 1926)
Jurist und Bürgermeister von HambornDer gebürtige Kölner Jurist Paul Mülhens erwarb sich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts große Verdienste in der Kommunalpolitik Hamborns (heute Stadt Duisburg), wo er zunächst Beigeordneter und...
Dr. med. Franz Vonessen (1892 – 1970)
Stadtarzt und Leiter des Kölner GesundheitsamtesFranz Vonessen verweigerte als leitender Stadtarzt des Kölner Gesundheitsamtes in der NS-Zeit als Katholik die Mitgliedschaft in NS- Organisationen. Als er auch die Mitwirkung an...
Alfred Anton Maria Haehner (1880 – 1949)
Militär- und LeibarztAlfred Haehner war ausgebildeter Militärarzt und diente dem letzten Deutschen Kaiserpaar Wilhelm II. (1859-1941) und Auguste Viktoria (1858-1921), aber auch dem Kronprinzen Wilhelm (1882-1951), im holländischen Exil in...
Alexander Iven (1854 – 1934)
BildhauerAlexander Iven (* 18. Mai 1854 in Wegberg; † 2. Januar 1934 in Köln) war ein deutscher Bildhauer. Biographie und Werk Alexander Iven studierte in Löwen und begab sich dann auf Studienreisen nach Nordfrankreich, Italien und das Rheinland. Er nahm seinen...
Prof. Dr. Paul Mies (1889 – 1976)
Studienrat am Kölner Humboldt Gymnasium und KarnevalistAusschnitt aus einem Nachruf des Heimatvereins Alt-Köln. Heimatverein zur Pflege kölnischer Geschichte, Sprache und Eigenart, gegründet 1902 Alt-Köln trauert um Professor Paul Mies Unser Ehrenmitglied...
Bert (Hubert) Zorn (1931 – 2011)
Konditormeister / KarnevalistDie 1. Kleine KG Löstige Innenstädter n.k. e. V. von 1980 Die Gründungsgeschichte der 1. Kleinen KG Löstige Innenstädter reicht zurück in das Jahr 1980. Damals flog das Kölner Dreigestirn von 1980, Prinz Bert I (Bert Zorn), Bauer Helmut...








