Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Gerhard Schnorrenberg (1847 – 1913)
Kaufmann, Schriftsteller, Dichter, Krätzchensänger, Karnevalist, literarischer Beirat der „Großen Kölner Karnevalsgesellschaft“ und „Erfinder“ von Tünnes und Schäl. Am 1. Juli 1847 wurde Gerhard Schnorrenberg in Köln auf der Hohe Straße, als Sohn des Kaufmanns...
August Schnorrenberg (1889 – 1973)
Komponist und Liedtexter Joseph Gerhard August Schnorrenberg (* 19. März 1889 in Köln; † 11. Juli 1973 ebenda) war ein deutscher Komponist und Liedtexter. August Schnorrenberg entstammte einer „urkölschen“ Familie. Sein ältester feststellbarer Ahnherr Thomas...
Friedrich De Govaerts (1800 – 1867)
Gutsbesitzer des Antoniterhof in Alt-Oberbolheim Friedrich de Govaerts war der Sohn von Otto Alexander de Govaerts und seiner Gattin Maria Therese Emmanuel, geb. Hellin. Die Mutter verstarb am 14. September 1823 im 59. Lebensjahr und der Vater Alexander am 6. Juni...
Carl Mertens (1817 – 1871)
Kaufmann, Kaffeeröster und Kaffeegroßhändler Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war es noch üblich, Kaffee roh zu kaufen und auf dem heimischen Herd selber zu rösten. Carl Mertens beweist Weitblick und Mut, 1838 startet er seine Kaffee-Rösterei in der Kölner Südstadt....
Gérard Schmidt (1945 – 1995)
Journalist, Autor und Theaterleiter Gérard Schmidt (* 13. August 1945 in Köln; † 1. Februar 1995 ebenda) war ein deutscher Journalist, Autor und Theaterleiter. Werdegang Nach dem Abitur machte Gérard Schmidt ein Praktikum am Schauspiel Köln. Anschließend studierte...
Dr. Friedrich Jacobs (1910 – 2004)
Politiker der FDP und Bürgermeister der Stadt Köln Friedrich Jacobs (* 19. Dezember 1910; † 3. Dezember 2004) war ein deutscher Politiker der FDP und von 1969 bis 1979 Bürgermeister von Köln. Leben und Politik Friedrich Jacobs studierte Rechtswissenschaften an der...
Eberhard Nourney (1904 – 1936)
Deutscher Tennisspieler Wilhelm Otto "Eberhard" Nourney (* 23. April 1904 in Berlin; † 31. Juli 1936 ebenda) war ein deutscher Tennisspieler. Karriere Nourney nahm 1929 an den Wimbledon Championships teil, schied aber in der ersten Runde gegen den Südafrikaner...
Peter Hünemeyer (1924 – 2009)
Unternehmer, A. Moras & Comp. sowie Haus Schaeben (Klosterfrau) Peter Hünemeyer wurde am 2. August 1924 geboren. Als er Abitur machte, hatte der Zweite Weltkrieg schon begonnen. Zwar konnte er noch das Chemiestudium aufnehmen, das ihn auf den Beruf des...







