Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Uta Wisplinghoff (1940 – 2024)
Gründerin und Unternehmerin des Labor Dr. Wisplinghoff Dr. Uta Wisplinghoff wurde am 22. Juni 1940 als Tochter der Eheleute Rudolf und Elisabeth Kneiding geboren. Dr. Uta Wisplinghoff begann vor mehr als 45 Jahren für Ihren Mann Dr. Kurt Wisplinghoff, der Facharzt...
Kurt Löcher (1932 – 2018)
Museumsdirektor Kurt Löcher (* 5. Oktober 1932 in Duisburg; † 21. Dezember 2018 in Köln) war ein deutscher Kunsthistoriker. Leben Er besuchte das Gymnasium in Holzminden. Nach dem Abitur 1952 studierte er Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an...
Stephan Puhl (1941 – 1997)
Jurist, der beim Bischöflichen Hilfswerk Misereor für Grundsatzfragen, Lateinamerika und Asien zuständig war Hans Stephan Puhl (* 1. Oktober 1941 in Prag; † 15. Oktober 1997 in Köln) war ein deutscher Jurist, der beim Bischöflichen Hilfswerk Misereor für...
Theo Irrgang (1939 – 2023)
Römisch-katholischer Priester und Seelsorger Theodor „Theo“ Irrgang (Dr. theol.; * 12. Mai 1939 in Krickerhau, Slowakei; † 4. Februar 2023 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Seelsorger der Prälatur vom Heiligen Kreuz und Opus Dei von...
German Rovira (1931 – 2022)
Spanischer römisch-katholischer Priester und Theologe Germán Rovira Tarazona (* 25. April 1931 in Lleida, Spanien; † 9. Januar 2022 in Köln) war ein spanischer römisch-katholischer Priester und Theologe. Er gehörte zu den ersten Opus-Dei-Mitgliedern, die vom...
Opus Dei (neue Gemeinschaftsgrabstätte)
Das Opus Dei (lat. Werk Gottes), seit 1982 offiziell: Prälatur vom Heiligen Kreuz und Opus Dei (lat. Praelatura Sanctae Crucis et Operis Dei), ist eine römisch-katholische Einrichtung (lat. Institutio), die am 2. Oktober 1928 von dem spanischen Priester Josemaría...
Opus Dei (alte Gemeinschaftsgrabstätte)
Das Opus Dei (lat. Werk Gottes), seit 1982 offiziell: Prälatur vom Heiligen Kreuz und Opus Dei (lat. Praelatura Sanctae Crucis et Operis Dei), ist eine römisch-katholische Einrichtung (lat. Institutio), die am 2. Oktober 1928 von dem spanischen Priester Josemaría...
Anna Hahn Wolff (1897 – 1987)
Lehrerin in Grevenbroich Kapellen Betet für Anna Wolff, von 1921 bis 1929 Lehrerin in Grevenbroich Kapellen Die Verstorbene wurde geboren am 14. Februar 1897 in Hilbringen / Saar als jüngstes Kind des Maurers und Kleinbauern Johann Peter Hahn und seiner Ehefrau...