Anna Hahn Wolff (1897 – 1987)

Lehrerin in Grevenbroich Kapellen

Betet für Anna Wolff, von 1921 bis 1929 Lehrerin in Grevenbroich Kapellen

Die Verstorbene wurde geboren am 14. Februar 1897 in Hilbringen / Saar als jüngstes Kind des Maurers und Kleinbauern Johann Peter Hahn und seiner Ehefrau Anna Maria geb. Schmitt. Seit 1914 besuchte sie das Lehrerinnen-Seminar in Saarburg, wo sie 1916 die Prüfung ablegte.

Noch im gleichen Jahr begann sie ihre Lehrtätigkeit an der einklassigen Schule in Weinsfeld / Eifel. Von dort ging sie nach Odenkirchen und 1921 an die katholische Volksschule in Kapellen / Erft. Im Jahre 1929 verließ sie den Schuldienst, um am 15 August mit ihrem Kollegen Wilhelm Wolff die Ehe zu schließen, aus der die Kinder Amold, Maria, Hedwig. Hans-Peter und Agnes hervorgingen.

Die Leiden des Krieges, die Evakuierung in den Osten und die anschließende Flucht ertrug sie mit bewundernswerter Geduld und Tapferkeit. Den größten Schmerz aber erlitt sie durch den Tod ihres geliebten Mannes. Trotz größter wirtschaftlicher Not verlor sie nie den Mut und setzte sich unermüdlich dafür ein, ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen.

Nachdem diese das Haus verlassen hatten, waren ihr noch viele schöne Jahre in guter Gesundheit beschieden, in denen sie die Verehrung und Hochachtung ihrer großen Familie und ihrer vielen Schüler und Schülerinnen genoss.

Sie überlebte ihren Mann Wilhelm um vierzig Jahre und starb im Alter im neunzig Jahren am 10 März 1987 in Grevenbroich Gustorf.

 

Quelle Text: Totenzettelsammlung Rhein/Erft, abgerufen unter https://www.rhein-erft-geschichte.de/totenzettel/bilder/TS20634_a.jpg, abgerufen am 29.05.2025

Auf Google Maps ansehen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner