Theodor Bützler (1872 – 1948)

Dirigent, Musiklehrer und Domorganist in Köln

Theodor Bützler wurde am 21. Oktober 1872 geboren und wurde im Januar 1894 zum Lehrer an der katholischen Schule in Frechen ernannt. Bis zu seiner Ernennung als Lehrer ist nicht viel über ihn bekannt. Am 3. August 1904 kündigen der Lehrer Theodor Büzler, Eintrachtstraße 114 und Maria Münch, Weidengasse 38 ihre Heirat an. Am 30. Januar 1906 wird die Geburt des Sohnes Wilhelm angekündigt, am 26. November 1908 folgt die Tochter Gertrud, zum Tag der Eheschließung habe ich keine Angaben gefunden.

Der Oberlehrer Franz Bender und der Lehrer Theodor Bützler verfassten eine größere illustrierte Geschichte zur Stadt Köln, die auch später ein Standardwerk für den Schulunterricht wurde. Das Buch „Kleine Geschichte von Köln und Umgebung“ mit 160 Seiten und 80 Abbildungen wurde in den Lehrplan der Cölner Volks- und Mittelschulen integriert und für den Geschichtsunterricht und das Leben der Schüler fruchtbar gemacht.

Theodor Bützler hat aber auch viele weitere historische Abhandlungen verfasst, darunter auch die „Besiedelung der Umgegend von Köln im Lichte der Geschichte und der Ortsnamenforschung“ und „Fünfundzwanzig Jahre Deutscher Kaiser“.

Um 1900 wuchs die Einwohnerzahl der Kölner Vororte rasant an, und so entstand auch in Nippes Bedarf an neuen Schulen. 1907 bis 1909 wurde an der Turmstraße ein neues Schulgebäude errichtet: Im Erdgeschoss waren u.a. zwei Klassen und eine Lehrküche untergebracht; in den drei darüber liegenden Etagen befanden sich je sechs Klassenräume. Zu der Schule gehörte auch ein Brausebad, das an den Wochenenden von den Bewohnern von Nippes genutzt wurde. Von 1913 an bis zur Erreichung der Altersgrenze war Theodor Bützler Schulleiter der Volksschule Turmstraße.

Der Kölner Volksschulrektor Theodor Bützler war maßgeblich an der Gestaltung organisierter Martins-Umzüge in seiner Heimatstadt beteiligt. Kurz vor seinem Tod im Jahre 1948 schrieb er noch das Martinslied „Ich geh mit meiner Laterne“, welches 1948 im J.P. Bachem Verlag erschien.

 

Eigene Recherche © Wolfgang Kranz 2025

Auf Google Maps ansehen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner