Stephan Puhl (1941 – 1997)

Jurist, der beim Bischöflichen Hilfswerk Misereor für Grundsatzfragen, Lateinamerika und Asien zuständig war

Hans Stephan Puhl (* 1. Oktober 1941 in Prag; † 15. Oktober 1997 in Köln) war ein deutscher Jurist, der beim Bischöflichen Hilfswerk Misereor für Grundsatzfragen, Lateinamerika und Asien zuständig war. Publizistisch befasste er sich mit Grundsatzfragen der katholischen Entwicklungshilfe, der Geschichte der China-Mission und einer christlichen Spiritualität der Arbeit. Er war Numerarier der katholischen Personalprälatur Opus Dei.

Leben

Stephan Puhl entstammte einer Juristenfamilie und hatte vier Geschwister. Sein Vater Hans Puhl war Generalkonsul. Puhl studierte Rechtswissenschaften in München, Madrid und Bonn. Mitte der 1950er Jahre knüpfte er in Bonn-Bad Godesberg „erste Kontakte zum Opus Dei“. Während des Studienjahres 1962/63 wohnte er in einem Madrider Studentenheim des Opus Dei. Er schloss sich 1963 mit 21 Jahren als ehelos lebendes Mitglied dem damaligen Säkularinstitut Opus Dei an.

Nach Abschluss des Studiums trat Puhl 1970 in die Dienste des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor, zunächst als Assistent des Gründungsgeschäftsführers Prälat Gottfried Dossing. Später wurde er Leiter des Referates Lateinamerika und Leiter des Stabsreferates für Grundsatzfragen. Seit 1982 arbeitete er in der Asien-Abteilung zunächst als Stellvertretender Leiter, dann ab 1990 bis zu seinem durch Krankheit erzwungenen Ausscheiden als Leiter der Asien-Abteilung. Auf seinen etwa 16 Asienreisen begegnete er unter anderem 1983 Mutter Teresa von Kalkutta und erhielt vom Dalai Lama Tenzin Gyatso den weißen Freundschaftsschal. Puhl galt zu seiner Zeit als eine der profiliertesten Persönlichkeiten von Misereor. Er trug zur Öffnung der kirchlichen Sozial- und Entwicklungsarbeit für China bei und engagierte sich in seinen letzten Jahren zunehmend in Menschenrechtsfragen.

1986 wurde Puhl Mitglied des Ökumenischen China-Arbeitskreises, eines Gremiums aus Vertretern der Evangelischen Missionswerke in Deutschland und des Deutschen Katholischen Missionsrates. Puhl war sechs Jahre im Vorstand und danach im Beirat des 1988 gegründeten China-Zentrums an der Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin, das er in den Anfangsjahren auch juristisch unterstützt hatte.

 

Quelle Text: Seite „Stephan Puhl“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. September 2023, 17:07 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stephan_Puhl&oldid=237575412 (Abgerufen: 30. Mai 2025, 19:29 UTC)

Auf Google Maps ansehen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner