Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Wisdorf & Kolvenbach
Ehemalige Grabstätte der Familien Wilhelm Flammersheim und Johann Joseph Steinmann, die beiden besaßen eine Tapetenfabrik Flammersheim & Steinmann in Köln-Zollstock (F&S)- 1790 begann Wilhelm Flammersheim sen. in Köln mit dem Tapetendruck - 1815 Gründung...
Hans-Jürgen Wischnewski (1922 – 2005)
Politiker (SPD)Hans-Jürgen Wischnewski (* 24. Juli 1922 in Allenstein/Ostpreußen; † 24. Februar 2005 in Köln), bekannter Spitzname „Ben Wisch“, war ein deutscher Politiker (SPD). Leben und Beruf Nach dem Abitur 1941 in Berlin nahm Wischnewski bis 1945 als...
August Wirtz (1853 – 1923)
Kaufmann und Pächter des Pschorr BräuMaria Magdalena Wirtz wird am 02.10.1849 als Tochter des Küsters Caspar Aloys Sieburschenich und seiner Ehefrau Caecilia Catharina, geb. Zündorff geboren. Am 24. Februar 1857 kommt die Schwester Eva zur Welt. Am 23. April 1881...
Johann Christoph Winters (1772 – 1868)
Gründer des Hänneschen TheaterJohann Christoph Winters (* 23. November 1772 in Bonn; † 5. August 1862 in Köln) war ein Schneider aus Bonn und der Begründer des Hänneschen-Theater in Köln. Leben Johann Christoph Winters erlernte das Schneiderhandwerk in Bonn und...
Friedrich Winter (1843 – 1914)
Bierbrauer und BrauereibesitzerDie Ursprünge der Brauerei Winter Friedrich Winter kam um 1874 nach Köln. 1875 erwarb er von Hubert Esser das bereits seit längerer Zeit bestehende Ursulabräu in der Ursulastraße 5 und produzierte dort in den nächsten 2 Jahren mit 3...
Hermann Wilms (1849 – 1928)
FabrikantAm 12. April 1884 gründeten der Kaufmann Hermann Wilms und der Ingenieur Ferdinand Wiedenbrück die Firma „Wiedenbrück & Wilms“, eine Eisen- Kunstgießerei in Ehrenfeld. Offensichtlich hat sich das Unternehmen gut entwickelt, in den Folgejahren wurden...
Hans Gerhard Willing (1913 – 1990)
PolitikerHans-Gerhard Willing (* 11. Mai 1913 in Magdeburg; † 12. September 1990) war ein deutscher Politiker der CDU. Ausbildung und Beruf Nach dem Besuch des Gymnasiums belegte Hans-Gerhard Willing ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den...
Heinrich Wiethase (1833 – 1893)
ArchitektHeinrich Johann Wiethase (* 9. August 1833 in Kassel; † 7. Dezember 1893 in Köln) war ein deutscher Architekt; er wirkte als Diözesanbaumeister des Erzbistums Köln. Leben Nach einer ersten Ausbildung bei Georg Gottlob Ungewitter in Kassel arbeitete...








