Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Napoleon – Kriegerdenkmal
ZUM ANDENKEN AN DIE UNTER DEN ARMEEN NAPOLEONS FERN VON IHRER HEIMATH GEFALLENEN KRIEGER DER STADT COELN. ERRICHTET VON IHREN HEIMGEKEHRTEN CAMERADEN. AM 6. JULI 1853. Schon der »Sonnenkönig« Ludwig XIV. hatte den Rhein als »natürliche Grenze« Frankreichs...
Ernst Wilhelm Nay (1902 – 1968)
Einer der bedeutendsten Maler der deutschen Nachkriegskunst Ernst Wilhelm Nay (* 11. Juni 1902 in Berlin; † 8. April 1968 in Köln) war ein deutscher Maler und Grafiker der klassischen Moderne. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler der deutschen Nachkriegskunst....
Johannes Mronz (1930 – 1998)
Architekt Johannes Mronz (* 16. Mai 1930 in Hindenburg; † 26. Oktober 1998 in Köln-Marienburg) war ein deutscher Architekt, der vorwiegend im Raum Köln tätig war. Leben Johannes Mronz studierte Architektur am Polytechnikum in Krakau, von dort kam er 1958 nach Köln....
Hans Münstermann (1899 – 1986)
Ökonom und Professor für Betriebswirtschaftslehre Hans Münstermann (* 18. Oktober 1899 in Aachen; † 19. Februar 1986 in Köln) war ein deutscher Ökonom und Professor für Betriebswirtschaftslehre, zuletzt am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der...
Franz Müller-Heuser (1932 – 2010)
Konzertsänger und Musikhochschulprofessor Franz Müller-Heuser (* 8. März 1932 in Wesel; † 30. Dezember 2010 in Köln) war ein deutscher Konzertsänger und Musikhochschulprofessor. Leben Müller-Heuser erhielt seine Ausbildung zum Opern- und Konzertsänger (Bariton) an...
Wolfgang Müller (1816 – 1873)
Arzt, Politiker sowie Dichter patriotischer Lyrik, beliebter Volkslieder und Sagen Peter Wilhelm Carl Müller, der ab 1845 den Künstlernamen Wolfgang Müller von Königswinter führte, war eine begabte, schillernde Persönlichkeit. Er gehörte in seiner Zeit zu den viel...
Joseph Müller (1845 – 1921)
Weihbischof in Köln Joseph Müller (* 27. September 1845 in Sievernich; † 21. März 1921 in Köln) war ein deutscher Weihbischof in Köln. Leben Joseph Müller wurde am 30. November 1868 zum Diakon geweiht und in den Klerus des Erzbistums Köln inkardiniert. Am 13. März...
Johann (Jean) Müllemeister (1851 – 1902) Sensenmann
Kaufmann und Ringofenziegeleibesitzer Johann (genannt Jean) Müllemeister 1851 - 1902 Zu Jean Müllemeister lassen sich nicht viele Angaben finden. Am 19.09.1876 geben Jean Müllemeister und Maria Schumm ihre Verlobung in Köln Ehrenfeld bekannt. In dieser Zeit war...








