Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Leopold Schweitzer (1871 – 1937)
Architekt Leopold Schweitzer (* 1. Juni 1871 in Polch; † 24. März 1937 in Köln) war ein deutscher Architekt. Leben Im Jahr 1900 schied er als Regierungsbaumeister (Assessor im öffentlichen Bauwesen) aus dem Staatsdienst aus und trat als Juniorpartner in das Büro...
Wolfgang Schwarzhaupt (1910 – 1991)
Unternehmer / Fabrikant Wolfgang Schwarzhaupt wurde am 14. Januar 1910 als Sohn von Wilhelm Schwarzhaupt geboren. Der Kölner Lokalanzeiger berichtet am 24. Mai 1939 „Die langen Kämpfe zwischen Homöopathie und Schulmedizin sind beendet“ die Gegensätze sind...
Theo Schwartz (1927 – 1960)
Brauereibesitzer - "Brauerei Zur Malzmühle" Die BRAUEREI ZUR MALZMÜHLE beschrieb Lambert Macherey im Jahre 1921 folgendermaßen: Eine besondere Eigenart weist das Brauhaus Zur Malzmühle am Heumarkt 6, Besitzer Gottfried Jos. Schwartz auf, der diese Gambrinusstätte...
Josef Schwartz (1849 – 1906)
Die beiden Engel sehen fast aus wie Geschwister und gehören für mich zu den schönsten Skulpturen auf dem Melaten Friedhof. Leider war meine Recherche zu der Familie Josef Schwartz 1849 - 1906 bisher erfolglos. Auch in den Nachschlagewerken zum Melaten Friedhof sind...
Wilhelm Ferdinand Schultze (1814 – 1880)
Verleger und Prokurist Wilhelm Ferdinand Schultze (* 8. Januar 1814 in Magdeburg; + 30. November 1880 in Köln) war ein deutscher Verleger. Leben W. F. Schultzes Vater Karl Schultze war Kommerzienrat. Nach Besuch der Handelsschule begann er mit 15 Jahren eine...
Prof. Dr. Josef Schrudde (1920 – 2004)
Plastischer Chirurg und Direktor der Klinik für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Universität zu Köln Josef Schrudde (* 12. Mai 1920 in Meschede; † 9. Oktober 2004 in Oelde) war ein deutscher Kiefer- und Plastischer Chirurg, Direktor der Klinik für...
Elmar Schossig (1950 – 2009)
Architekt, Designer und Fotograf Elmar Schossig (* 28. Juni 1950 in Chemnitz; † 15. Dezember 2009) war ein deutscher Architekt, Designer und Fotograf. Leben und Werk Nach dem Architekturstudium an der Technischen Hochschule Braunschweig und der RWTH Aachen gründete...
Dr. Peter Schorn (1833 – 1913)
Oberlehrer und Rektor am Gymnasium Professor Dr. Peter Schorn wurde am 14. April 1833 in Köln geboren und besuchte das königliche Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, das er 1852 mit dem Reifezeugnis verließ. Nachdem er ein Semester in Köln am Marzellengymnasium und 4...








