Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Carola Peill (1907 – 1992)
Kunstsammlerin, Mäzenin und Gründerin der Günther-Peill-StiftungCarola Peill (geborene Jaeger; * 11. September 1907 in Frankfurt (Oder); † 8. März 1992 in Köln) war eine deutsche Kunstsammlerin, Mäzenin und Gründerin der Günther-Peill-Stiftung. Einen Großteil ihrer...
Laura von Oelbermann (1846 – 1929)
Mäzenin und StifterinLaura von Oelbermann, geb. Nickel (* 18. Mai 1846 in Köln; † 3. Juni 1929 ebenda) war eine Kölner Mäzenin und Stifterin von karitativen, protestantischen Einrichtungen insbesondere für Kinder, junge Frauen, Witwen und Kranken. Die von ihr ins...
Marie-Luise Nikuta (1938 – 2020)
„Königin des Mottolieds“Marie-Luise Nikuta (geborene Oberbrinkmann * 25. Juli 1938 in Nippes (Köln); † 25. Februar 2020 in Köln) war eine deutsche Mundartsängerin, -texterin und -komponistin. Sie galt als „Königin des Mottolieds“, dass sie jährlich zum Kölner...
Freya von Moltke (1911 – 2010)
Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, Schriftstellerin und JuristinWenn man auf der Grabstätte der Familie Deichmann etwas genauer schaut, dann findet man eine Gedenkinschrift an Freya Gräfin von Moltke (* 29. März 1911 in Köln als Freya Maria Helene...
Lucy Millowitsch (1905 – 1990)
Schauspielerin, Bühnenautorin und Leiterin des privaten Kölner Millowitsch-TheatersLucy Millowitsch, auch Lucy Haubrich oder Lucy Haubrich-Millowitsch (* 8. November 1905 in Chemnitz; † 21. Juni 1990 in Köln) war eine deutsche Schauspielerin, Bühnenautorin und...
Emma Millowitsch (1861 – 1930)
Direktorin und Theater- VolksschauspielerinAm 9. Mai 1894 schreibt die Rhein- und Ruhrzeitung: „Das Kölner Hänneschen Theater hat Fleisch und Bein angenommen“ Ein eigenartiger Gedanke ist es jedenfalls, dass altehrwürdige „Kölner Hänneschen“ Fleisch und Bein...
Mathilde von Mevissen (1848 – 1924)
Mitbegründerin des FrauenbildungsvereinsMathilde von Mevissen (* 30. Juli 1848 in Köln; † 19. März 1924 ebd.) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Bildungspolitikerin. Sie war Gründungsmitglied und treibende Kraft des Vereins Mädchengymnasium, der 1903 das erste...
Edith Mendelssohn Bartholdy (1882 – 1969)
Sozial- und KulturpolitikerinEdith Louise Ida Mendelssohn Bartholdy, geb. Speyer, (* 6. Januar 1882 in Berlin; † 9. Juli 1969 in Köln) war eine deutsche Sozial- und Kulturpolitikerin. Leben und Wirken Edith Speyer wurde als ältestes Kind des Berliner Kaufmanns Paul...








