Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Pfarrer der Kölner Altstadt
Um ein Gebet bitten die hier ruhenden Pfarrer der Kölner Altstadt 1880 - 1942Der gute Hirte / die Bedeutung des Schafes zum 4. Sonntag der Osterzeit; Johannes 10, 27-30 Wir haben alle schon einmal die Sätze gehört, „Du dummes Schaf!“ oder „Da rennt einer blind...
Kölner Jesuiten
Gemeinschaftsgrabstätte der Kölner Jesuiten, SJ (Gesellschaft Jesu)Entstehung und Aufgabe Die Gesellschaft Jesu ist ein katholischer Orden von Priestern und Brüdern mit 16986 Mitgliedern (01.01.2014). Er entstand aus einem Gefährtenkreis um Ignatius von Loyola...
Jesuiten / Hermann A. Krose 1867 – 1949
Gemeinschaftsgrabstätte der Jesuiten Hermann A. Krose S. J. (*28.05.1867 +26.09.1949) Als Leiter der "Stimmen aus Maria Laach" und als Weggefährte des unvergesslichen Jón Svensson - "Nonni" knüpfte er den Kontakt zwischen "Nonni" und dem Verlag Herder,...
Franziskaner
Hier erwarten die Franziskaner ihre Auferstehung Franziskanische Orden Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten...
Kölner Domkapitel
Gemeinschaft von Diözesangeistlichen Das Hohe Dom-, Kathedral- und Metropolitankapitel zu Köln ist eine Gemeinschaft von Diözesangeistlichen, das den Erzbischof von Köln bei der Leitung der Erzdiözese berät. Ihm obliegt die Seelsorge an der Hohen Domkirche zu...
Dominikaner zu Köln
Gemeinschaftsgrab der Dominikaner zu Köln Das Dominikanerkloster in Köln war neben dem Dominikanerkloster Friesach (Kärnten) das älteste aller deutschsprachigen Dominikanerklöster und Hauptkonvent der Rheinprovinz. Entwicklung im Mittelalter Am 30. Mai...
Benediktinerabtei Mariae Himmelfahrt zu Köln
Benediktinerabtei Mariae Himmelfahrt zu Köln Benediktinerabtei Mariae Himmelfahrt zu Köln Die Benediktinerabtei Mariae Himmelfahrt zu Eisbergen oder Kloster Eisbergen ist eine orthodoxe Kommunität in Eisbergen, einem Ortsteil der ostwestfälischen Stadt Porta...
Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus
Die Borromäerinnen oder Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus (lat. Sorores Misericordiae Sancti Caroli Borromei; Ordenskürzel: SMCB) sind eine katholische apostolisch-karitativ tätige Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts. Der Orden wurde 1652 in Nancy als...








