Gustav Brandt (1837 – 1906)

Gustav Brandt (1837 – 1906)

Gustav Brandt (1837 – 1906) Unternehmer / Weinhändler Gustav Brandt war Weinhändler und Mitinhaber der Weinhandlung Hellmers in der Benesisstraße, in der Kölner Innenstadt. Durch Heirat mit Marie Hellmers wurde er zunächst Geschäftsführer und zuletzt alleiniger...
Gustav Brandt (1837 – 1906)

Paul Julius Brandt (1869 – 1929)

Paul Julius Brandt (1869 – 1929) Verwaltungsbeamter, Politiker und promovierter Jurist Paul Julius Brandt (* 2. Mai 1869 in Köln; † 3. Oktober 1929 in Koblenz) war ein preußischer Verwaltungsbeamter, Politiker und promovierter Jurist. Leben Der Sohn des Geheimen...
Josef Sudbrack (1925 – 2010)

Josef Sudbrack (1925 – 2010)

Josef Sudbrack (1925 – 2010) Theologe, Mitglied des Jesuitenordens und einer der wichtigsten Mystikforscher unserer Zeit Josef Sudbrack (* 8. Januar 1925 in Trier; † 15. Juli 2010 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Mitglied des...
Josef Sudbrack (1925 – 2010)

Friedrich Kempf (1908 – 2002)

Friedrich Kempf (1908 – 2002) Priester, Jesuit, Historiker und KirchenhistorikerGemeinschaftsgrabstätte der Kölner Jesuiten, SJ (Gesellschaft Jesu) Friedrich Kempf (* 25. Juni 1908 in Wiesbaden; † 29. Mai 2002 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer...
Wolfgang Hahn (1924 – 1987)

Wolfgang Hahn (1924 – 1987)

Wolfgang Hahn (1924 – 1987) Chefrestaurator des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig In den 1960er-Jahren bildete das Rheinland ein wichtiges Zentrum für ein revolutionäres Kunstgeschehen: Eine neue, international vernetzte Generation von KünstlerInnen...
Uta Wisplinghoff (1940 – 2024)

Uta Wisplinghoff (1940 – 2024)

Uta Wisplinghoff (1940 – 2024) Gründerin und Unternehmerin des Labor Dr. Wisplinghoff Dr. Uta Wisplinghoff wurde am 22. Juni 1940 als Tochter der Eheleute Rudolf und Elisabeth Kneiding geboren. Dr. Uta Wisplinghoff begann vor mehr als 45 Jahren für Ihren Mann...
Kurt Löcher (1932 – 2018)

Kurt Löcher (1932 – 2018)

Kurt Löcher (1932 – 2018) Museumsdirektor Kurt Löcher (* 5. Oktober 1932 in Duisburg; † 21. Dezember 2018 in Köln) war ein deutscher Kunsthistoriker. Leben Er besuchte das Gymnasium in Holzminden. Nach dem Abitur 1952 studierte er Kunstgeschichte, Klassische...
Stephan Puhl (1941 – 1997)

Stephan Puhl (1941 – 1997)

Stephan Puhl (1941 – 1997) Jurist, der beim Bischöflichen Hilfswerk Misereor für Grundsatzfragen, Lateinamerika und Asien zuständig war Hans Stephan Puhl (* 1. Oktober 1941 in Prag; † 15. Oktober 1997 in Köln) war ein deutscher Jurist, der beim Bischöflichen...
Theo Irrgang (1939 – 2023)

Theo Irrgang (1939 – 2023)

Theo Irrgang (1939 – 2023) Römisch-katholischer Priester und Seelsorger Theodor „Theo“ Irrgang (Dr. theol.; * 12. Mai 1939 in Krickerhau, Slowakei; † 4. Februar 2023 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Seelsorger der Prälatur vom...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner