Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Michael Stoffel (1929 – 2005)
Kunstsammler und Stifter, Gründer des Kölner Skulpturenparks Michael Stoffel (1929 – 2005) Eleonore Stoffel (1929 – 2007) Die Sammlung Stoffel bezeichnet eine Sammlung zeitgenössischer Kunst des Ehepaars Eleonore und Michael Stoffel. Sie gilt als eine der...
Hans Karl Stock (1939 – 2015)
Unternehmer Die Grabstätte von Hans Karl Stock fügt sich sehr harmonisch in das Umfeld des Melaten Friedhof ein, die Skulptur in dem Rahmen soll das menschliche Auge darstellen und die Einfassung beinhaltet ein wunderbares Zitat von Hermann Hesse. Hans Karl Stock...
Nikolaus Steinmeyer (1845 – 1908)
Nikolaus Steinmeyer war Kunsthändler in Köln Nikolaus Steinmeyer war Kunsthändler in Köln, seine Spezialität waren hochwertige Gemälde und Kunstwerke. Das Kunsthaus nannte sich dann Später Steinmeyer & Söhne. Die Spuren verlieren sich in den Kriegsjahren 1914 -...
Anton Steinkrüger (1876 – 1942)
Uhrmachermeister, Goldschmied und im ersten Weltkrieg Flieger am Butzweiler Hof Das Unternehmen wurde am 20.Juni 1906 von dem Uhrmachermeister und Goldschmied Anton Steinkrüger gegründet. Vor der Unternehmensgründung sammelte er im In- und Ausland wertvolle...
Johann Adolph Steinberger (1777 – 1866)
Der bis jetzt am längsten amtierende Oberbürgermeister der Stadt Köln Johann Adolph Joseph Steinberger (* 24. Juli 1777 in Dormagen; † 14. September 1866 in Köln) war von 1823 bis 1848, und damit mit 25 Jahren Dienstzeit, der bis jetzt am längsten amtierende...
Carl Martin von Stein (1806 – 1868)
Bankier / Bankhaus J. H. Stein Carl Martin Stein 1806-1868, der Vater von Sophie von Heyl, war in Köln Bankier im Bankhaus seines Vaters Johann Heinrich Stein 1773 – 1820 und ein anerkannter Kunstsammler. Das Bankhaus J. H. Stein war eine 1790 gegründete Kölner...
Johann Heinrich von Stein V (1899 – 1985)
von Stein I bis V Johann Heinrich Die Familie Stein war über vier Generationen im Württembergischen, hauptsächlich als Amtmänner in Schnait, ansässig, bevor sich Johann Heinrich (1730–83) als Kaufmann in Mannheim niederließ und 1761 die Bürgerrechte erhielt. Durch...
Gustav Arnold Steiger (1825 – 1881)
Dekorationsmaler und Fabrikant für Fahnen, später entstand die "Kölner Fahnen Fabrik" Am 27. Oktober 1850 erscheint im Zivilstand der Stadt Köln eine kleine Anzeige, es wird die Geburt von Ursula, einer unehelichen Tochter des Dekorationsmalers Gustav Arnold...








