Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Irene Greven (1927 – 2015)
Verlegerin des Greven’s Adreßbuch-VerlagesIrene Greven, geborene Hagenguth (* 29. Januar 1927; † 30. Januar 2015) war eine deutsche Verlegerin und Mäzenin. Greven arbeitete seit 1958 im Greven Verlag. Nach dem Tod ihres Ehemanns Sigurd Greven, der 1981 bei einem...
Sigurd Greven (1908 – 1981)
Verleger des Greven’s Adreßbuch-VerlagesSigurd Greven (* 29. Dezember 1908 in Köln; † 10. Mai 1981 in Breitscheid) war ein deutscher Verleger. Nach seiner Ausbildung trat er 1932 in das von seiner Großmutter Hedwig Greven damals in vierter Generation geführte...
Peter Fuchs (1829 – 1898)
Bildhauer und Dombildhauer der ca. 700 Skulpturen im neugotischen Stil für den Kölner Dom schuf.Peter Dominicus Fuchs (* 27. September 1829 in Köln; † 31. Juli 1898 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, der als Dombildhauer eine Vielzahl von Skulpturen im...
Martin Wilhelm Fonck (1752 – 1830)
Römisch-katholischer Geistlicher und DompropstMartin Wilhelm Fonck (* 28. Oktober 1752 in Goch; † 26. Juni 1830 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Dompropst in Köln. Leben und Wirken Nach dem Abitur studierte Fonck Rechtswissenschaften...
Otto H. Förster (1894 – 1975)
Kunsthistoriker und MuseumsleiterOtto Karl Helmut Förster (* 13. November 1894 in Nürnberg; † 27. April 1975 in Köln) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter. Leben Förster wuchs als Sohn eines bayerischen Baubeamten auf. Er legte das Abitur am...
Prof. Dr. Wilhelm Ewald
Heraldiker, Siegelforscher und Professor für GeschichteWilhelm Ewald (* 4. Juni 1878 in Köln; † 12. Mai 1955 ebenda) war ein deutscher Heraldiker, Siegelforscher und Professor für Geschichte. Er war Direktor des Rheinischen und Historischen Museums in Köln. Ewald...
Jean Marie Farina (1809 – 1880)
„Le Grand“ („Der Große“) Hersteller von Kölnisch WasserJohann Maria Farina (* 22. August 1809; † 11. Oktober 1880 in Köln), genannt Jean Marie Farina, innerhalb seiner Familie auch „Le Grand“ (dt.: „Der Große“), war ein Kölner Unternehmer und Hersteller von...
Eduard Endler (1860 – 1932)
ArchitektEduard Endler (* 11. Mai 1860 Hannover; † 21. Mai 1932 in Köln, vollständiger Name: Eduard Clemens Endler) war ein deutscher Architekt. Leben Eduard Endler studierte an der Technischen Hochschule Hannover und war dort Schüler des Neugotikers Conrad Wilhelm...







