Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Elsbeth von Ameln (1905 – 1990)
Sie war die erste Frau unter den bedeutenden deutschen Strafverteidigern der Nachkriegszeitvon Carl Christopher Strunz "Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten, nimmer sich beugen, mutig sich zeigen" Elsbeth von Ameln (geb. Pollitz) ist eine bemerkenswerte...
Paul Uhlenbruck (1897 – 1969)
InternistPaul Otto Uhlenbruck (* 21. Mai 1897 in Oberhausen; † 18. Oktober 1969 in Köln) war ein deutscher Internist. Leben Paul Uhlenbruck, Sohn eines Arztes, nahm am Ersten Weltkrieg teil und studierte anschließend Medizin an den Universitäten Münster, München...
Johannes Giesberts (1909 – 1981)
Schuldezernent und Beigeordneter der Stadt KölnJohannes Giesberts (*15.05.1909 in Straelen am Niederrhein; †22.9.1981 in Nippes) Leben Giesberts studierte von 1930 bis 1936 Germanistik, Anglistik, Romanistik und Philosophie an den Universitäten in Münster, Grenoble...
Helmut Kleiner (1902 – 1987)
Bedeutender Chemiker, 1930 gelang ihm die Erfindung des Nitril Kautschuk (Buna N)Otto Helmut Kleiner (* 24. November 1902 in Magdeburg; † 2. Juli 1987 in Köln) war ein deutscher Chemiker. Er war seit 1929 Mitarbeiter der I.G. Farbenindustrie AG und später der Bayer...
Josef Bachem (1821 – 1893)
Verleger und Gründer der Kölnischen VolkszeitungDer am 21.10.1821 in Köln geborene Joseph (auch Josef) Bachem wurde 1854 alleiniger Inhaber des Kölner "J. P. Bachem-Verlages", erhielt aber über die Grenzen der Domstadt hinaus weit mehr...
Andreas Thielemann (1955 – 2015)
Kunsthistoriker und BibliothekarAndreas Thielemann (* 31. Juli 1955 in Dresden; † 17. Februar 2015 in Rom) war ein deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar. Leben und Werk Andreas Thielemann machte von 1972 bis 1975 eine Berufsausbildung mit Abitur zum...
Konrad Schayer (1920 – 2014)
Diplom-Volkswirt und bedeutender GewerkschafterKonrad Schayer wurde am 10.05.1920 in Berlin, als Sohn von Fritz Julius Schayer und seiner Frau Theda, geb. Kornelius, geboren. Er wanderte 1939 nach Palästina aus und arbeitete dort in der Landwirtschaft, zwei Jahre...
Manfred Lürken (1926 – 2013)
Prälat und mehr als 20 Jahre Pfarrer an der St. Agnes Kirche in KölnManfred Lürken wurde am 30. März 1926 in Dorsten geboren und am 24. Februar 1953 zum Priester geweiht, er verstarb am 27. Juni 2013 in Köln. Nach seiner Priesterweihe war er als Kaplan an St....








