Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Theodor von Dechen (1794 – 1860)
Preußischer Generalmajor und Festungsinspekteur für KölnErnst Heinrich Theodor von Dechen (* 8. Oktober 1794 in Berlin; † 3. September 1860 in Köln) war ein preußischer Generalmajor und Festungsinspekteur für Köln, Wesel und Kolberg. Leben Theodor war ein Sohn des...
Michael Daverkausen (1884 – 1944)
BrennereibesitzerZu dem Brennereibesitzer Michael Daverkausen lässt sich leider nicht viel finden. Der Erzengel Michael auf der Grabstätte, dargestellt mit einem Feuerschwert bzw. Flammenschwert und einer Waage ist schon was Besonderes. Vielleicht sind ja nicht nur...
Heinrich Gottfried Wilhelm Daniels (1754 – 1827)
Jurist, Hochschullehrer, Richter und AutorHeinrich Gottfried Wilhelm Daniels, (* 25. Dezember 1754 in Köln; † 28. März 1827 ebenda) war ein deutscher Jurist, der als Hochschullehrer, Richter und Autor in der Franzosenzeit und im preußischen Rheinland Bedeutendes...
Anton Gallhöfer (1862 – 1927)
Dachdeckermeister und UnternehmerDie Anton Gallhöfer Dach und Fassade GmbH war ein deutsches Baustoff-Handelsunternehmen. Durch den Zusammenschluss mit der Melle Dachbaustoffe GmbH ging es im Jahr 2017 in der Melle Gallhöfer Dach GmbH auf. Gallhöfer ist gemeinsam...
Johann Maria Carl Farina (1840 – 1896)
Kölnisch-Wasser-Fabrikant, Sammler und StifterJohann Maria Carl Farina (* 10. Juli 1840 in Köln; † 21. August 1896 ebenda) war Kölnisch-Wasser-Fabrikant, Sammler und Stifter. Leben Er war einer der Söhne von Jean Marie Farina. Nach dem Tode seines älteren Bruders...
Christian Eckert (1874 – 1952)
Professor für wirtschaftliche StaatswissenschaftenChristian Laurenz Maria Eckert (* 16. März 1874 in Mainz; † 27. Juni 1952 in Köln) war ein deutscher Professor für wirtschaftliche Staatswissenschaften. Leben Eckert studierte Rechts- und Staatswissenschaften,...
Heinrich Dahmen (1818 – 1879)
Weinhändler und WeinbergbesitzerHeinrich Dahmen gründete 1847 die Weinhandlung „Heinrich Dahmen“ und verkaufte Mosel-, Ahr- und Rheinweine aus eigener Kelterung. Die Geschäftsräume befanden sich in der Benesisstraße 53 und in der Weyerstraße 70. Er war Eigentümer...
Ludwig Maria Cron (1810 – 1879)
Ehemalige Grabstätte der Familien Cron / Allert, heute in Patenschaft der „Kölschen Funke rut-wieß vun 1823“ Ludwig Maria Cron wurde am 25.7.1810 Köln geboren und starb am 30.9.1879 in Bingen am Rhein auf der Burg Klopp. Vater war Werner Cron (1769 – 1831),...








