Seite wählen
Heinrich Schellen (1818 – 1884)

Schuldirektor

Thomas Joseph Heinrich Schellen (* 30. März 1818 in Kevelaer; † 3. September 1884 in Köln) war ein deutscher Schuldirektor.

Leben

Im Herbst 1838 machte Heinrich Schellen sein Abitur am Kölner Friedrich-Wilhelm-Gymnasium. Drei Jahre später legte er dort ein Probejahr als Lehrer ab. Von 1842 bis 1851 war er Oberlehrer an der Realschule in Düsseldorf. Danach wurde er nach Münster zum Direktor der neugegründeten Realschule mit angeschlossener Provinzialgewerbeschule berufen. 1858 wurde er, anstelle von Caspar Garthe, als Direktor an die höhere Bürgerschule in Köln berufen. 1881 ging er in den Ruhestand.

Zu seinen Veröffentlichungen unternahm er keine eigenen Untersuchungen, stellte jedoch in den jeweiligen Auflagen den aktuellen Stand der Forschung, Wissenschaft und Praxis dar.

Schellen starb 1884 im Alter von 66 Jahren. Er wurde im Grab seiner Ehefrau Elisabeth Maria geborene Lumscher (1814–1877) beigesetzt.

 

Quelle Text: Seite „Heinrich Schellen“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Juni 2024, 07:09 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_Schellen&oldid=245871627 (Abgerufen: 23. August 2025, 18:43 UTC)

Auf Google Maps ansehen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner