Gabriel Hermeling (1833 – 1904)

Bedeutender Silber- und Goldschmied in Köln

Gabriel Hermeling (* 14. Juli 1833 in Köln; † 24. November 1904 ebenda) war ein deutscher Silber- und Goldschmied. Zusammen mit seinem Schwiegersohn Josef Kleefisch gehörte Hermeling Ende des 19. Jahrhunderts „zu den gefragtesten Kunsthandwerkern, wenn es um Silber- und Emailarbeiten im karolingischen und gotischen Stil ging“.

Werdegang

Hermeling schuf u. a. im Jahre 1876 das „Goldene Buch“ (Gästebuch) für die Große Karnevalsgesellschaft (heutige Die Grosse von 1823) und es ist auch heute noch deren Aushängeschild. Immer wieder wird es der kunsthistorisch interessierten Fachwelt zu Forschungszwecken an die Hand gegeben. Auch andere Utensilien wie das Präsidentenzepter, der Jubiläumspokal, der goldene Becher aus dem „Tresor“ der Karnevalsgesellschaft wurden über Köln hinaus bekannt, denn es ist ein Unikat im Kölschen Fasteleer.

Das Lieder- und Jahrbuch von 1905 berichtet davon: „Aus dem Ratsschatz der Großen Karnevalsgesellschaft hatten verschiedene Prunkstücke, die aus dem Atelier des Hofgoldschmiedes Gabriel Hermeling stammen, die weite Reise über das Weltmeer gemacht, um auf der Weltausstellung in St. Louis die Kölner Goldschmiedekunst zu vertreten. Das goldene Buch mit dem goldenen Tintenfaß und dem goldenen Löscher, das Präsidentenzepter, der Jubiläumspokal der Stadt Köln und der goldene Becher des Präsidenten trugen damit gleichzeitig den Ruhm unserer herrlichen „Grossen“ in die Welt. Und mit dem „Grand prix“ ausgezeichnet, trafen sie kurz vor Schluss der Saison wieder bei der Gesellschaft ein.“

Das Goldschmiede-Atelier führte Werner Hermeling als Firmeninhaber bis 1864. Gabriel Hermeling selbst zog sich krankheitsbedingt aus dem Atelier, das bis in die 1970er Jahre bestehen sollte, 1899 zurück und übergab es an seinen Schwiegersohn Josef Kleefisch, der bereits 1888 als Teilhaber ins Atelier eingetreten war.

 

Quelle Text: Seite „Gabriel Hermeling“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. Januar 2025, 10:27 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gabriel_Hermeling&oldid=252032250 (Abgerufen: 25. Januar 2025, 17:51 UTC)

Auf Google Maps ansehen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner