Albert Verbeek (1909 – 1984)

Kunsthistoriker und Denkmalpfleger

Albert Verbeek (* 20. Februar 1909 in Köln; † 24. November 1984 in Bonn) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Albert Verbeek war der Sohn des Architekten Hans Verbeek. Er studierte in Freiburg im Breisgau, Köln und Bonn Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Geschichte und wurde 1936 in Bonn bei Paul Clemen promoviert (Der Gründungsbau der Kirche St. Georg in Köln und die rheinische Baukunst des 11. Jahrhunderts). 1937 heiratete er die Schriftstellerin Helma Cardauns. Das Ehepaar hatte fünf Söhne, deren jüngster der Künstler Egbert Verbeek ist.

Verbeek arbeitete für das Rheinische Amt für Denkmalpflege und war von 1953 bis 1955 kommissarischer Landeskonservator.

Mit seinem Kollegen am rheinland-pfälzischen Landesamt für Denkmalpflege Hans Erich Kubach, den er noch aus seiner Studienzeit kannte, veröffentlichte er eine Bestandsaufnahme der romanischen Kirchen im Rhein-Maas-Gebiet (der Plan dazu stammte noch aus ihrer gemeinsamen Studienzeit).

 

Quelle Text: Seite „Albert Verbeek“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. März 2021, 21:44 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albert_Verbeek&oldid=209421985 (Abgerufen: 15. Januar 2022, 16:51 UTC)

 

Auf Google Maps ansehen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner