Melaten Friedhof – Aktuelle Blog – Beiträge
Erika Berger (1939 – 2016)
Fernsehmoderatorin, Autorin und SexualberaterinErika Berger (* 13. August 1939 in München; † 15. Mai 2016 in Köln) war eine deutsche Fernsehmoderatorin, Autorin und Sexualberaterin. Leben Erika Berger wurde in München als Tochter einer Hausfrau und eines Kaufmanns...
Else von Amerongen (1887 – 1968)
Sekretärin und Mutter von Otto Wolff von AmerongenOtto Wolff von Amerongen (1918 – 2007), war der uneheliche Sohn des Eisenindustriellen Otto Wolff und Else von Amerongen geb. Pieper. Offensichtlich hat der Eisenindustrielle Wolff dazu beigetragen, dass Else Pieper...
Hanna Adenauer (1904 – 1968)
Kunsthistorikerin und von 1948 bis 1969 Stadtkonservatorin von KölnHanna Adenauer (* 26. November 1904 in Köln; † 14. Juli 1978 in Köln) war eine deutsche Kunsthistorikerin. Von 1948 bis 1969 war sie Stadtkonservatorin von Köln. Werdegang Hanna Adenauer wurde 1904...
George Wynne (1804 – 1890)
Colonel Commandant, Royal EngineersGeneral George Wynne war mein Urgroßonkel. Ich habe die in Leder gebundenen und mit dem Wynne-Wappen goldgeprägten Memoiren transkribiert. Manchmal wäre es interessant, sein Leben in den Kontext der Geschichte des 19. Jahrhunderts...
Heinrich Wurtmann (1863 – 1917)
En-tout-Cas, ein großer Schirm gegen Sonne und Regen.Ja der müde Wanderer mit seinem Stock hat mich lange beschäftigt, zur Familie Wurtmann war kaum etwas zu finden. Erst eine Recherche zum Disch-Haus hat mich auf die richtige Spur gebracht. Seinen Namen hat das...
Franz Wüllner (1832 – 1970)
Komponist, Dirigent und ProfessorChristoph Adolph Franz Maria Wüllner (* 28. Januar 1832 in Münster; † 7. September 1902 in Braunfels) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Professor. Leben Sein Vater war der gleichnamige Philologe und Lehrer Franz Wüllner....
J. A. Woodhouse (1893 – 1970)
MG GeneralimporteurMG in Deutschland Der Erfolg der kleinen englischen Sportwagen blieb Anfang der 30er Jahre auch den deutschen Motorsportlern nicht verborgen. Allerdings war es zu dieser Zeit nicht so einfach, ausländische Wagen im Ausland zu kaufen und zu...
Otto Wolff von Amerongen (1918 – 2007)
galt als einer der einflussreichsten Unternehmer in Deutschland nach 1945Otto Wolff von Amerongen (* 6. August 1918 in Köln; † 8. März 2007 ebenda, vollständig Otto Wolff Freiherr Taets von Amerongen) galt als einer der einflussreichsten Unternehmer in Deutschland...








